Gemeinsame Übung der Feuerwehr Uelzen und Niendorf II in Halligdorf

Die Feuerwehren Uelzen und Niendorf II absolvierten kürzlich eine gemeinsame Übung im Uelzener Ortsteil Halligdorf. Seit vielen Jahren besteht zwischen beiden Wehren eine enge kameradschaftliche Verbindung, die unter anderem durch regelmäßige gemeinsame Übungen gepflegt wird.

Bei der letzten Übung wurde ein Brand in einer Scheune angenommen, bei dem eine Person als vermisst galt. Parallel dazu musste eine weitere, als verletzt angenommene Person aus dem Obergeschoss eines angrenzenden Wohngebäudes gerettet werden. Da ein Transport über das Treppenhaus nicht möglich war, erfolgte die Rettung über die Drehleiter (DLAK 23/12) der Feuerwehr Uelzen.

Mit der Drehleiter erfolgte die Rettung einer Person aus einem angrenzenden Wohnhaus.

Während der Einsatzmaßnahmen wurde die vermisste Person in der Scheune durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz gefunden und ins Freie gerettet. Für die anschließende Brandbekämpfung kamen ein C-Rohr im Innenangriff sowie ein B-Rohr zur Riegelstellung zum Einsatz. Nachdem die Besatzung der Drehleiter ihren ursprünglichen Auftrag zur Personenrettung abgeschlossen hatte, führte sie zusätzlich eine Brandbekämpfung mit dem Wasserwerfer der Drehleiter durch. Insgesamt wurden drei Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt.

Im Einsatzverlauf übernahm die Feuerwehr Niendorf II die Wasserversorgung und unterstützte zudem mit einem Trupp im Innenangriff.

Nach der Übung fand eine kurze Nachbesprechung statt, anschließend lud die Feuerwehr Niendorf II alle Beteiligten zu Bratwurst und Getränken ein. In kameradschaftlicher Runde klang der Abend aus. Alle Beteiligten zogen ein positives Fazit: Die Übung hat nicht nur die Zusammenarbeit weiter gestärkt, sondern auch zur Auffrischung der Ortskenntnisse in Halligdorf beigetragen.


sm