229. B2 – Brennt Keller im 2-Familienhaus

Alarmzeit: 12. Dezember 2021 um 11:35 Uhr
Alarmierungsart: Schleife 1, Schleife B, Schleife WE
Art: Brandeinsatz 
Einsatzort: Uelzen – Hochgraefestraße
Einsatzleiter: BvD O. Hanisch
Mannschaftsstärke: 25
Fahrzeuge/Kräfte: DLK 23/12 (Florian Uelzen 15-30-11) , HLF 20 (Florian Uelzen 15-48-11) , KdoW / BvD (Florian Uelzen 15-10-11) , MLF (Florian Uelzen 15-42-12) , MTW (Florian Uelzen 15-17-11) , TLF 16/25 (Florian Uelzen 15-23-11) , TLF 4000 (Florian Uelzen 15-26-12) 
Weitere Kräfte: Orgl.-Rettungsdienst , Polizei , Rettungsdienst 


Schnelle Reaktion der Anwohner:innen und ausgelöster Rauchwarnmelder ergänzen zügiges Eingreifen der Schwerpunktfeuerwehr Uelzen bei einem Kellerbrand.

Am Adventssonntag, den 12. Dezember, wurde die Schwerpunktfeuerwehr Uelzen um 11.35 Uhr zu einem Brand 2 (B2) – Kellerbrand in die Hochgraefestraße alarmiert. In einem Zweifamilienhaus gerieten aus unklarer Ursache Gegenstände in einer Kellerwerkstatt in Brand. Ein Anwohner sorgte umgehend dafür, dass das Gebäude evakuiert wird, der Notruf abgesetzt wird und alle Türen innerhalb des Objektes verschlossen werden. Damit sorgte dieses vorbildliche Verhalten unter anderem dafür, dass sich der giftige Brandrauch nicht im gesamten Wohnhaus ausbreitete. Somit beschränkte sich die Rauch- und Rußausbreitung lediglich auf die Kellerräume. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging im Erstangriff mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung über einen außen liegenden Treppenabgang vor. Rund 10 Minuten nach der Alarmierung war das Feuer bereits gelöscht. Ein weiterer Trupp unter schwerem Atemschutz kümmerte sich um die Belüftung, um den dichten Rauch aus dem Gebäude bzw. dem Keller zu bekommen. Ein weiterer Trupp stand unter schwerem Atemschutz als Sicherheitstrupp in Bereitstellung, musste jedoch nicht weiter tätig werden. Durch das richtige Verhalten der Anwohner:innen und das schnelle Eingreifen der Rettungskräfte konnte erneut ein größerer Personen- und Sachschaden verhindert werden. Der Einsatz für die 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Uelzen, die Polizei sowie den Rettungsdienst war nach rund einer Stunde beendet. Während der Einsatzmaßnahmen war die Hochgraefestraße im Bereich zwischen der Ersterholzer Straße und der Hambrocker Straße voll gesperrt.