Datum: 2. November 2021 um 12:03 Uhr
Alarmierungsart: Schleife 1, Schleife A, Schleife C
Einsatzart: Technischer Einsatz
Einsatzort: B4-Uhlenring – OV Uelzen – Holdenstedt
Einsatzleiter: FF Holdenstedt
Mannschaftsstärke: 25
Fahrzeuge: GW (Florian Uelzen 15-59-13) , HLF 20 (Florian Uelzen 15-48-11) , KdoW / BvD (Florian Uelzen 15-10-11) , MTW (Florian Uelzen 15-17-11) , RW (Florian Uelzen 80-52-1) , Stellv. AL Süd (Florian Uelzen 99-05) , TLF 16/25 (Florian Uelzen 15-23-11) , VRW (Florian Uelzen 15-50-13) , Zugführer 3 (Florian Uelzen 15-05-13)
Weitere Kräfte: Christoph 19 , FF Holdenstedt , Notarzt , Notfallseelsorge , Orgl.-Rettungsdienst , Pressesprecher Feuerwehr , Rettungsdienst , Stellv. AL Süd
Einsatzbericht:
Schwerer Verkehrsunfall ruft Rettungskräfte auf den Plan
Am 02.11.2021 wurden die Feuerwehren Holdenstedt und Uelzen gegen kurz nach 12 Uhr zusammen mit dem Rettungsdienst des DRK und der Polizei zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Ortsumgehung Uelzen alarmiert. Auf Höhe der Abfahrt Holdenstedt kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW, in dessen Folge drei Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt wurden. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte und der ersten Erkundung durch den Einsatzleiter wurde unmittelbar und in enger Absprache mit dem Rettungsdienst die technische Rettung eingeleitet.
In dem am Unfall beteiligten Mazda waren zwei Personen eingeklemmt, welche nach rund 15 Minuten befreit werden konnten und an den Rettungsdienst übergeben wurden. Für die Fahrerin des Hyundai kam jede Hilfe zu spät – sie verstarb noch an der Unfallstelle. Ein in einer Sitzschale gesicherter Säugling im Hyundai blieb vermutlich unverletzt. Durch die Feuerwehr Holdenstedt wurde zu Beginn des Einsatzes die Unfallstelle weitläufig abgesperrt. Nach Übernahme der Sperrungen durch die Straßenmeisterei unterstützen die beiden eingesetzten Feuerwehren noch bei den Bergungs- und Aufräumarbeiten.
Nach zweieinhalb Stunden war der Einsatz für die rund 35 Einsatzkräfte beendet.