066. B2Y – Auslösung Heimrauchmelder

Datum: 13. April 2023 um 18:01 Uhr
Alarmierungsart: Schleife 1, Schleife B, Schleife C
Einsatzart: Brandeinsatz 
Einsatzort: Uelzen – Margarete-Wolf-Schlemm-Straße
Einsatzleiter: BvD S.Stark
Fahrzeuge: DLAK 23/12 (Florian Uelzen 15-30-12) , HLF 20 (Florian Uelzen 15-48-11) , KdoW / BvD (Florian Uelzen 15-10-11) , TLF 16/25 (Florian Uelzen 15-23-11) 
Weitere Kräfte: Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Die Schwerpunktfeuerwehr Uelzen wurde am Donnerstagabend um 18:01 Uhr zunächst mit dem Einsatzstichwort „Ausgelöster Heimrauchmelder“ in die Margarete-Wolf-Schlemm Straße alarmiert. Zuvor hatten benachbarte Anwohner in einem Wohnhaus piepende Rauchmelder wahrgenommen und zunächst die Polizeileitstelle verständigt, die dann direkt die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle über den Sachverhalt informierte.

Von der zwischenzeitlich eingetroffenen Streifenwagenbesatzung wurde rückgemeldet, dass das Erdgeschoss des betroffenen zweigeschossigen Wohngebäudes verraucht sei und unklar sei, ob sich noch Personen im Gebäude befinden. Deshalb erfolgte nur wenige Minuten nach der ersten Alarmierung der Feuerwehr um 18:02 Uhr bereits um 18:07 Uhr die Erhöhung der Alarmstufe auf B2Y – Feuer mit Menschenleben in Gefahr. Dadurch wurde auch der Kräfteansatz von zunächst zwei Schleifen um eine weitere Wechselschleife erhöht.

Mit dem Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung und zur weiteren Erkundung in das Gebäude vor. Dabei konnte der Trupp jedoch keine gefährdeten Personen feststellen, sondern angebranntes Essen auf einem noch eingeschalteten Herd als Ursache der Rauchentwicklung lokalisieren. Daraufhin wurde das Brandgut vom Herd und aus dem Gebäude entfernt. Die weiteren Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich darauf, die Räumlichkeiten auf beiden Stockwerken zu belüften.